Neue Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
  • 10:07, 9. Apr. 2025Sansibar ‐ 04/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.013 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Steuern=== Eine stichprobenartige Überprüfung der Geschäfte im Mlandege-Gebiet, Unguja durch die Ministerin für Finanzen und Planung Dr. Saada Mkuya und den Oberaufsichtsbeamten des Finanzamts Ali Kiondo Athumani ergab, dass viele Ladeninhaber keine oder falsche Quittungen ausstellen und ihre Waren nicht ordnungsgemäß preislich auszeichnen. Auf diese Weise werde vor allem die Mehrwertsteuer vermieden. Nachdem über diese Anforderungen zuletzt au…“)
  • 10:04, 9. Apr. 2025Umwelt ‐ 04/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[558 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Rhinozerosse=== Dr. Pindi Chana, die Ministerin für Bodenschätze und Tourismus, hat für die Ngorongoro Conservation Area Authority in Arusha 18 weiße Nashörner aus Südafrika in Empfang genommen. Eine zweite Lieferung von gleichfalls 18 Rhinos wird noch erwartet. Die Tiere sollen in den Schutzgebieten des Landes verteilt werden, um den Tourismus zu fördern. Ermöglicht hat das Projekt AndBeyond aus Pretoria, ein Unternehmen, das weltweit Wildlif…“)
  • 10:03, 9. Apr. 2025Gesellschaft ‐ 04/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[5.974 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Mütter- und Babysterblichkeit=== Einer im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie gemäß ist es Tansania gelungen, die Mütter- und Neugeborenensterblichkeit in fünf Regionen von 240 auf 60 von 100.000 zu senken. Im Jahr 2021 hatte Tansania ein von UNICEF gefördertes Programm namens Safer Births Bundle of Care (SBBC) in Gang gesetzt, um ländlichen Gegenden einen besseren Zugang zu Entbindungsbetreuung ermöglichen. EastAfrican,…“)
  • 09:56, 9. Apr. 2025Energie ‐ 04/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[7.833 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===EAPCE‘25=== Die 11. East African Petroleum Conference and Exhibition (EAPCE) wird am 05.03.2025 in Dar es Salaam von Präsidentin Samia Suluhu Hassan eröffnet. Diskutiert werden von Investoren, Politikstrategen und Branchenführer – erwartet werden mehr als 1000 Teilnehmer – Perspektiven für den Öl- und Gassektor unter den veränderten Bedingungen der Nachhaltigkeits- und Klimaschutzperspektive. Es wird ein Investitionsschub erwartet, da mehr…“)
  • 09:50, 9. Apr. 2025Wirtschaft ‐ 04/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[4.454 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Handelsbeziehung zur EU=== Kenia hat im Dezember 2023 ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) mit der Europäischen Union unterzeichnet, das eigentlich als Vereinbarung zwischen EU und Ostafrikanischer Gemeinschaft (OG) gedacht war. Es trat im April 2024 in Kraft und eröffnet Kenia einen zollfreien und uneingeschränkten Zugang zum EU-Markt, und der EU eine schrittweise Öffnung des kenianischen Markts für ihre Waren. Tansania hatte im November…“)
  • 09:44, 9. Apr. 2025Innenpolitik ‐ 04/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[4.574 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Ethnische Diskriminierung=== Zuletzt zeigten ethnische Säuberungen im Sudan und in Äthiopien, dass auch in Afrika Rassismus und Diskriminierung ein Thema sind. Afrobarometer hat in 33 afrikanischen Ländern Bürger befragt, ob ihre Regierungen „manchmal“ (24%), „oft“ (10%) oder „immer“ (7 %) Mitglieder ihrer ethnischen Gruppe fair behandeln. Arme (49 %) berichten häufiger als gut gestellte Bürger (33 %) von ethnischer Diskriminierung.…“)
  • 09:38, 9. Apr. 2025Aussenbeziehungen ‐ 04/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[5.587 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===AU-Stafettenwechsel=== Am 15.03.2024 übernimmt der Dschibutier Mahamud Ali Jussuf seine Aufgabe als neuer Kommissionsvorsitzender der AU. Damit wird er in den kommenden 4 Jahren zum politischen und diplomatischen Gesicht Afrikas und zum Sprecher für afrikanische Angelegenheiten. Zur Seite steht ihm die Algerierin Selma Haddadi. Noch sind nicht alle Kommissare gewählt. Den derzeitigen AU-Vorsitz hat Angolas Präsident João Lourenço (für 1 Jahr).…“)
  • 09:12, 7. Mär. 2025Sansibar ‐ 03/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.417 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Krähen=== Die sansibarische Ministerin für Landwirtschaft, Bewässerung, natürliche Ressourcen und Vieh, Shamata Shaame Khamis, legt ein Programm zur Krähenbekämpfung auf, um Unguja und Pemba krähenfrei zu machen. Die britische Regierung hatte die Vögel 1880 zur Abfallbeseitigung auf den Straßen auf den Inseln angesiedelt, doch ist ihre Population bis 2012 auf über 1,2 Mio. angewachsen und hat sich seither noch verdoppelt oder so…“)
  • 09:11, 7. Mär. 2025Gesundheit ‐ 03/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[5.228 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Schwangere Schülerinnen=== Das Recht adoleszenter Mütter auf Bildung wird in Tansania nicht gewahrt und der jahrzehntelange systemische Ausschluss Nicht-Volljähriger von Bildung ist nicht korrigiert. Noch immer droht schwangeren Schülerinnen Stigmatisierung und Diskriminierung. Im November 2021 hat sich Tansania von den bis dahin üblichen Verfahren distanziert, doch weiterhin fehlen die rechtlichen Direktiven, die Bildungsstätten zu entsprechend…“)
  • 09:06, 7. Mär. 2025Energie ‐ 03/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.271 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Stromausfälle trotz Überproduktion=== In Tansania fehlt es weiterhin an ausreichenden Stromnetzen. Internationale Investoren haben sich bisher aus Afrika überwiegend ferngehalten, nur 3 % weltweiter Energieinvestitionen fließen nach Afrika. Investoren für kostspielige Infrastrukturprojekte wünschen sich vor allem Berechenbarkeit und Zuverlässigkeit in Sachen Vorschriften und Abgaben, womit fast alle afrikanischen Regierungen Schwie…“)
  • 09:03, 7. Mär. 2025Wirtschaft ‐ 03/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.877 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Fruit Logistica 2025=== In Berlin sichert sich Tansania insbesondere bei britischen Interessenten Gemüselieferverträge im Wert von 12,6 Mio. $. Die Regierung strebt an, bis 2030 Gemüse im Wert von 2 Mrd. $ zu exportieren. Besonders gesucht sind Rote Bohnen, Kidneybohnen und Avocados. Der tansanische Botschafter in Deutschland, Hassan Iddi Mwamweta, brachte seine Freude über die erfolgreichen Abschlüsse zum Ausdruck. Der landwirtschaf…“)
  • 09:00, 7. Mär. 2025Justiz, Polizei ‐ 03/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[3.661 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Dr. Wilbrod Peter Slaa=== Dr. Wilbrod Peter Slaa (78), frühere CCM-Mitglied (bis 1995), dann als Chadema-Mitglied (1996-2015) deren Generalsekretär und schließlich von Präsident Magufuli ernannter Botschafter Tansanias in Stockholm (2018-2021) ist ein weithin bekannter Regierungskritiker, der sich u.a. vor ca. einem Jahr öffentlich gegen den Hafen-Deal der Regierung mit einer in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Logisti…“)
  • 08:57, 7. Mär. 2025Innenpolitik ‐ 03/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[4.816 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Oppositionsparteien=== Die Chadema unter ihrem neuen Vorsitzenden Tundu Lissu setzt auf zivilen Ungehorsam, um unter dem Motto „No Reforms, No Election“ die Wahlrechtsreformen zu erzwingen, die anderen Parteien als der Regierungspartei bei den im Oktober anstehenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen überhaupt erst eine Chance geben würden. Tundu Lissu will als Präsidentschaftskandidat der Chadema für eine Wahlrechtsreform di…“)
  • 08:50, 7. Mär. 2025Aussenbeziehungen ‐ 03/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[10.791 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Afrikanische Union=== Seit Monaten versuchen die drei Kandidaten Raila Odinga (früherer Premierminister von Kenia), Mahmud Ali Yussuf (Djiboutis bis zum Zeitpunkt der Wahl noch amtierender Außenminister) und Richard Randriamandrato (früherer Außenminister von Madagaskar) die Stimmberechtigten für die Wahl des Kommissionsvorsitzenden von sich zu überzeugen. Als aussichtsreichste Kandidatur gilt die Bewerbung von Raila Odinga, um das…“)
  • 15:24, 9. Feb. 2025Sansibar ‐ 02/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.559 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Othman Masoud Othman=== Der sansibarische Erste Vizepräsident und Vorsitzende von ACT Wazalendo erklärt seine Bereitschaft, im Herbst für die Präsidentschaft zu kandidieren. Auf einer Pressekonferenz am 1.1.2025 beschuldigte er den gegenwärtigen Präsidenten Hussein Ali Mwinyi der Korruption und mangelnder Transparenz, was Regierungssprecher Charles Hillary umgehend dementierte. Othman wolle die verbleibenden zehn Monate nutzen, um d…“)
  • 15:22, 9. Feb. 2025Gesellschaft ‐ 02/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[6.457 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Aidan Eyakuze, Twaweza und NDV 2050=== Twaweza wurde 2009 von Rakesh Rajani als basisdemokratisches Programm zur Verbesserung der Beziehung zwischen Bürgern und Regierung für Tansania, Kenia und Uganda gegründet. Das ursprünglich enthaltene Bildungsprogramm UWEZO, das regelmäßig Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeit ermittelt, wurde seither ausgegliedert. Zwischen 2019 und 2023 hat Twaweza in Tansania 303 Dorfversammlungen abgehalten…“)
  • 15:17, 9. Feb. 2025Wirtschaft ‐ 02/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[5.446 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===BRT in Dar es Salaam=== Bus Rapid Transit (BRT) ist eine seit August 2024 von einer chinesischen Firma fertiggestellte 20,3-km-lange Schnellbusstrecke, die sich von der Stadtmitte über die Kilwa Road bis nach Mbagala erstreckt. Der für das Infrastrukturprojekt zuständige Geschäftsführer Athuman Kihamia teilte mit, dass die erforderlichen 250 Busse in 2-3 Monaten aus China einträfen. Die Busse würden mit komprimiertem Erdgas betrieben. Existiere…“)
  • 15:10, 9. Feb. 2025Innenpolitik ‐ 02/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[6.536 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Internetzensur=== Autoritäre Staaten nutzen Internetzensur, um den Informationsfluss und die Verbreitung von Unzufriedenheit der Bürger zu beschränken. Doch sie bezahlen dafür mit wirtschaftlichen Einbußen in Millionenhöhe ($). Entsprechende Untersuchungen von Vorkämpfern für die Internetfreiheit wie Top10VPN und NetBlocks ergaben, dass sich die 511 Stunden Internet-Stilllegung in Kenia aufgrund der GenZ-Unruhen auf 22,7 Mio. Menschen ausgewir…“)
  • 15:04, 9. Feb. 2025Aussenbeziehungen ‐ 02/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[9.365 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Hunger in Afrika=== Kommentar von Charles Onyango-Obbo: Vom 9.-11.1.25 findet die Versammlung zum AU-Comprehensive Africa Agriculture Development Programme (CAADP) in Kampala statt. Sie soll den Strategie- und Aktionsplan der CAADP für 2026-2036 diskutieren und die Malabo-Deklaration von Juni 2014 ersetzen, in der sich die AU-Staatslenker verpflichteten, bis 2025 den Hunger in Afrika zu beenden. Tatsächlich hat er aber noch zugenommen. Im Jahr 2022…“)
  • 14:57, 9. Feb. 2025Präsidentin Samia Suluhu Hassans gute Vorsätze für 2025 ‐ 02/2025 (Versionen | bearbeiten) ‎[362 Bytes]Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Weitere Infrastrukturentwicklung, verbesserte Sozialdienste, stärkere Jugendförderung, erweiterte ländliche Stromversorgung, maßgebliche Wasserprojekte für die Entlastung von Frauen und ein vages Versprechen von Wahlrechtsreformen vor der Wahl. Citizen, 01.01.2025 Category:02/2025 Kategorie:Staatswesen_-_Persönlichkeiten_der_Regierung_-_Hassan“)