Sansibar ‐ 01/2025

Aus Tansania Information
Version vom 8. Januar 2025, 21:14 Uhr von Sysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__FORCETOC__ ===Europäische Union=== Die Regierung nationaler Einheit in Sansibar bemühe sich sehr um die wirtschaftliche Entwicklung der Insel, u.a. in den Bereichen Blue Economy sowie moderner nachhaltiger Landwirtschaft. In dem Zusammentreffen der EU-Vertreter mit Wirtschaftsvertretern Sansibars wurde über die Schaffung besserer Voraussetzungen für die Wirtschaft sowie v.a. über nachvollziehbare Steuerreformen gesprochen. Sorgen wurden laut, ob e…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Europäische Union

Die Regierung nationaler Einheit in Sansibar bemühe sich sehr um die wirtschaftliche Entwicklung der Insel, u.a. in den Bereichen Blue Economy sowie moderner nachhaltiger Landwirtschaft. In dem Zusammentreffen der EU-Vertreter mit Wirtschaftsvertretern Sansibars wurde über die Schaffung besserer Voraussetzungen für die Wirtschaft sowie v.a. über nachvollziehbare Steuerreformen gesprochen. Sorgen wurden laut, ob es Sansibar gelingen werde, nachhaltiges Wachstum zu erreichen, ohne die Umwelt über Gebühr zu belasten. Europäische Investoren haben großes Interesse an Sansibar und wollen deshalb im Februar 2025 ein Business Forum auf der Insel abhalten. Für gute Geschäfte mit den Europäern seien klare Regeln und eindeutige Gesetze sowie die Absicherung der Investitionen das A und O.

The Citizen, 18.12.2024.

Stone Town

Anlässlich der Grundsteinlegung für die Wiederherstellung des Africa House Garden in Shangani, dem kulturellen und sozialen Mittelpunkt von Stone Town, betonte der Staatsminister im Vizepräsidentenamt Harus Said Suleiman, wie wichtig es für Stone Town sei, den der Stadt im Jahr 2000 verliehenen Status als UNESCO-Weltkulturerbe zu pflegen. Die Zeremonie war Bestandteil der Feier zum 61. Jahrestag der Sansibarrevolution. Zwar sei das Stadtviertel zuletzt vernachlässigt worden, doch nun sei man entschlossen, den historischen Stadtkern wiederherzustellen und zu bewahren. Der African House Garden spiele dabei eine zentrale Rolle, denn er solle zukünftig zugleich einen modernen Versammlungsort für Einheimische wie Gäste wie auch ein historisches Monument darstellen. Einhergehend wolle man die Infrastruktur schaffen, um Touristen den Besuch anderer Regionen der Insel auf dem Seeweg zu ermöglichen, erklärte Staatssekretär Dr. Aboud Suleiman Jumbe im sansibarischen Tourismusministerium.

Guardian, 27.12.2024