Sansibar ‐ 02/2025
Othman Masoud Othman
Der sansibarische Erste Vizepräsident und Vorsitzende von ACT Wazalendo erklärt seine Bereitschaft, im Herbst für die Präsidentschaft zu kandidieren. Auf einer Pressekonferenz am 1.1.2025 beschuldigte er den gegenwärtigen Präsidenten Hussein Ali Mwinyi der Korruption und mangelnder Transparenz, was Regierungssprecher Charles Hillary umgehend dementierte. Othman wolle die verbleibenden zehn Monate nutzen, um die Sansibaris für sich einzunehmen und davon zu überzeugen, dass Erfolg nicht aus Korruption erwachse, sondern aus guter Regierungsführung und Rechenschaftspflicht. In der seit 4 Jahren bestehenden Regierung nationaler Einheit aus CCM und ACT Wazalendo, habe die CCM nie eine echte Kooperation mit ihrem Koalitionspartner zugelassen, was den Fortschritt erwartungsgemäß blockiert habe.
Citizen, 02.01.2025
Sansibars Schulden
Die Oppositionspartei ACT Wazalendo, die mit der CCM eine Regierung nationaler Einheit bildet, verlangt Aufklärung über die Verschuldung des Archipels. Die Bank of Tanzania dokumentiert einen starken Anstieg der Verschuldung von 887 Mrd. TZS im Juni 2021 auf 3,6 Bill. TZS im Juni 2024. Die sansibarische Regierung selbst jedoch gebe die aktuelle Verschuldung mit nur 1,2 Bill. TZS an. Die Folge seien Vertrauensverlust der Bürger und eine Einbuße an wirtschaftlicher Glaubwürdigkeit. Ursache sei vermutlich die Umwidmung von Krediten für Infrastrukturprojekte. Insgesamt fielen mangelnde Transparenz sowie Ineffizienz und Missbrauch von Geldern auf. Sansibaris müssten deshalb höhere Steuern und verschlechterte Dienste hinnehmen. Ein ordnungsgemäßer Abgleich könne die Rechtschaffenheit der Regierung und ihre Bereitschaft zur Transparenz aufzeigen. Sansibar müsse aufhören, sich für teure Projekte Geld zu leihen, sondern sollte lieber in die landwirtschaftliche Produktion, in Fertigung und Fischerei investieren, was nachhaltiges Wachstum verspreche.
Guardian, 10.01.2025
Kleinunternehmer
Sansibarische Kleinunternehmer beschweren sich über häufige und unangekündigte Stromausfälle. Der Minister für Wasser, Energie und Bodenschätze, Shaib Hassan Kaduara, führt die Stromausfälle auf die wachsende Zahl von Konsumenten zurück und auf die Investoren. Die Nutzer beschweren sich v.a. darüber, dass der Strom unangekündigt, fast täglich und auch nachts ausfalle. Der Minister verwies darauf, dass die Stromausfälle nun kürzer seien, und versprach Abhilfe.
Citizen, 23.01.2025